Spannkopf SPK
für die Spannung von Paletten für sehr hohe Wechselgenauigkeiten
RÖHM Spannköpfe können für alle vorkommenden Palettenspannungen verwendet werden. Besonders eigenen sie sich für Anwendungen, die sehr hohe Wechselgenauigkeiten voraussetzen wie z.B. Bearbeitungszentren oder Transferstraßen. In den Maschinentisch integriert, spannen die Spannköpfe Werkstückpaletten auf kleinstem Raum mit hoher Genauigkeit im Planlauf und Positionierung für höchste Wirtschaftlichkeit.
Die Schnittstelle besteht aus zwei Elementen: einmal dem Spannkopf, der im Maschinentisch eingelassen wird. Zum anderen dem Anzugsbolzen und dem Aufnahmeflansch, die auf der Werkzeugseite eingeschraubt sind. Der Anzugsbolzen übernimmt die kraft-/formschlüssige Verbindung, der Aufnahmeflansch die Zentrierung.
Die genauen Abmessungen für Ihre Konstruktionszeichnungen finden Sie in unserem Shop.

1: Segmentspannzange mit kraftverstärkender Wirkung für hohe Spannkräfte und Steifigkeit
2: Massiver Zentrierkonus garantiert hohe Belastbarkeit und Genauigkeit
3: Sichere Spannfunktion durch mehrteiliges Federpaket
4: Hydraulikkolben zum Lösen des Spannkopfes
Federbetätigt
für Maschinentische ohne Hydraulik; Größen: 100 - 140; bis 40 kN
Hydraulisch
für Maschinentische mit Hydraulik; Größen: 110 - 140; bis 37 kN
Anzugsbolzen
für die Anbindung von Paletten auf der Gegenseite des SPK Spannkopfes zur kraft/formschlüssigen Verbindung; Größen: 110-140; bis 37 kN