CoAE Reihe zum Drehen und Fräsen über die ganze Länge

Der CoAE ist ein Stirnseitenmitnehmer, der manuell in einer Drehmaschine eingespannt wird. Er wird überwiegend zur spanenden Drehbearbeitung über die gesamte Länge eingesetzt. Die Bauteile werden stirnseitig gespannt. In der gleichen Aufspannung kann zusätzlich eine Fräsbearbeitung erfolgen. Er punktet durch eine konstante Spannkraft, auch bei unebenen Stirnflächen oder größeren Abweichungen von der Orthogonalität. Die Aufnahme ist radial spielfrei. Durch den modularen Aufbau lassen sich unterschiedliche Spitzen, sowie verschiedene Mitnehmerscheiben mit einem einzigen Stirnseitenmitnehmer einsetzen und so verschiedenste Geometrien bearbeiten. Der CoAE lässt sich sowohl im Links- als auch Rechtslauf einsetzen.

Der CoAE ersetzt die Röhm Stirnseitenmitnehmer CoA, sowie CoE. Er vereint die Vorteile beider Mitnehmer in einem einzigen.

Für wen
Manuell spannende Bearbeitungsmaschinen (Variante CoK für automatisch spannende Bearbeitungsmaschinen)

Für was
Dreh- und Fräsen von rotationssymmetrischen Geometrien über die ganze Länge.

Warum

  • Rundlaufgenauigkeit von bis zu 0,01 mm
  • Bis 8 kN axial belastbar
  • Bis 350 kg Werkstückgewicht
  • Axial, feinfühlig verstellbares Federpaket zur Anpassung der Zentrierkraft
  • Radial spielfrei

Wieviel
Mit nur einem Grundkörper lässt sich innerhalb einer Größe eine Vielzahl von Geometrien bearbeiten.

So funktioniert der CoAE von Röhm

  1. Stellschraube
  2. Federpaket
  3. Arretierung
  4. Hydraulikreservoir
  5. Grundkörper
  6. Spitze (austauschbar, nicht Bestandteil des Grunddorn)
  7. Mitnehmerscheibe (austauschbar, nicht Bestandteil des Grunddorn)
  8. Bolzen

Der CoAE in der Anwendung

Produktmanager Dennis Wimmer erklärt den CoAE in einer WebSession/Mitschnitt

Broschüre zum Download

CoAE im Onlineshop kaufen

3D Modelle für Ihr CAD-System

CoAE Bedienungsanleitung