Selbstzentrierende Lünetten
zur Abstützung schlanker Drehteile
Mit den selbstzentrierenden Lünetten leistet RÖHM einen wichtigen Beitrag zur Abstützung schlanker Drehteile auf Drehmaschinen und erfüllt jegliche Anforderungen nach einem großen Spannbereich ohne Wechselelemente, einer kurzen und stabilen Bauweise, hoher Zentrier- und Wiederholgenauigkeit sowie Genauigkeitsstabilität bei Spanndruckänderung und Zentralschmierung.

1: Hydraulische oder pneumatische Betätigung möglich
2: Sicherheitsventil zur Gewährleistung der Betriebssicherheit im Falle eines Druckabfalls (optional bei SLZ-047)
3: Zentralschmierung oder manuelle Schmierung je nach Einsatzzweck möglich
4: Alles Ausführungen mit und ohne Späneschutz erhältlich
5: Je nach Einsatzfall ballige oder zylinderische Rollen erhältlich (außer SLZK)
SLZN
Standardausführung mit rückseitig angebautem Zylinder zur Abstützung von schlanken Wellen zur rationellen Dreh- und Endenbearbeitung
Spannbereich: 8-350 mm (ohne Späneschutz)
SLZNB
Variante mit seitlich angebautenmZylinder zur Abstützung von schlanken Wellen zur rationellen Dreh- und Endenbearbeitung
Spannbereich: 8-350 mm (ohne Späneschutz)
SLZ
Schwere Ausführung mit rückseitig angebautem Zylinder zur Abstützung von schlanken Wellen zur rationellen Dreh- und Endenbearbeitung vorrangig für schwere Vollmaterialen
Spannbereich: 40-800 mm (ohne Späneschutz)
SLZC
Extrem kompakte Ausführung zur Abstützung von schlanken Wellen zur rationellen Dreh- und Endenbearbeitung für große Spannbereiche
Spannbereich: 60-520 mm (ohne Späneschutz)
SLZK
Ausführung mit schalen Spannarmen für enge Zwischenabstände, optimal für Kurbel- und Nockenwellen
Spannbereich: 8-250 mm (ohne Späneschutz)
SLZV
Schleiflünette mit zurückziehbaren Armen
Individuelle Lünetten

Individuell
Ausgewählte, individuelle Lösungen für spezielle Spannungen mit Lünetten in der Drehbearbeitung
SLZR
Lünette mit Betätigung über Kühlmitteldruck als Nachrüstlösung