Insgesamt 12 junge Facharbeiter haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und können stolz auf ihre Leistungen zurückblicken.
Geschäftsführer Martin Kaufmann beglückwünschte die frisch gebackenen Fachkräfte zu ihrem erfolgreichen Abschluss und würdigte ihre Zielstrebigkeit und Lernbereitschaft. In seiner Ansprache hob er die Verpflichtungen hervor, die sie mit ihrer Ausbildung eingegangen sind und unterstrich die Wichtigkeit, das erworbene Fachwissen nun aktiv in ihren Arbeitsbereichen einzusetzen. Er betonte, wie wichtig es im Leben sei sich ständig weiterzuentwickeln und sich fortzubilden.
Ausbildungsleiter Marc Blank hob die die Praxisnähe und das hohe Niveau der Ausbildung bei Röhm hervor. Sowohl im Vergleich in der Region als auch im internationalen Vergleich habe die Ausbildung bei Röhm einen sehr hohen Stellenwert. Die Auszubildenden wurden bereits während ihrer Ausbildungszeit in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens eingesetzt, um ihnen frühzeitig wertvolle Einblicke in den Berufsalltag zu ermöglichen. Diese Kombination aus praxisnaher Erfahrung und fundierter Wissensvermittlung im Ausbildungszentrum trug maßgeblich dazu bei, dass die Abschlussprüfungen mit guten bis sehr guten Ergebnissen absolviert wurden.
Die Lossprechungsfeier markiert nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch den Beginn eines neuen Abschnitts im Berufsleben der Absolventen. Sie treten nun mit einem soliden Fundament an Fachwissen und praktischen Fähigkeiten in die Arbeitswelt ein und sind bereit, ihre Talente und Kompetenzen in den Dienst des Unternehmens zu stellen.
Werk Sontheim:
Losgesprochen wurden zum Zerspanungsmechaniker:
Arda Kaymaz, Mikail Karakaya, Venhar Neziri, Taylan Uzunhan
Losgesprochen wurden zum Mechatroniker:
Lukas Nieß, Alexander Rakhimzhanov
Losgesprochen wurden zum Industriemechaniker:
Florian Kühn, Lucas Kluge
Werk Dillingen:
Losgesprochen wurden zum/zur Industriemechanikerin/-in:
Maximiliano Streiber, Manuel Schuster, Justin Auernhammer, Kaan Yilmaz